1
/
0
Knallige Farben, weiche Formen und ein Hauch von Nostalgie: Der Retro-Stil bringt frischen Wind in Ihre Wohnräume. Populäre Serien wie „Mad Man“ geben uns Einblicke in die berauschende Zeit der 60er-Jahre und inspirieren zum Experimentieren mit ausdrucksstarken Farben und ungewöhnlichen Formen. In der Küche können Sie den Retro-Stil bestens umsetzen. Es gibt eine Vielzahl an Retro Küchenmöbeln und Küchengeräten, die den kultigen Wohnstil aufgreifen. Mit einem ausgeglichenen Mix aus modernen Materialien und Retro-Optik schaffen Sie sich und Ihrer Familie eine farbenfrohe Küche, die zum Verweilen einlädt. Hier finden Sie Inspirationen und Einrichtungstipps für Ihre moderne Retro-Küche.
Der Retro-Stil: Beschwingtes Lebensgefühl aus einer aufregenden Epoche

Ein Stückchen Verlässlichkeit in schnelllebigen Zeiten

So wird Retro zu Ihrem Stil
Wenn Sie Ihre Wohnräume in dem ausdrucksstarken Design-Stil gestalten möchten, setzen Sie auf einen gekonnten Mix aus ausgeglichenen, modernen und aufsehenerregenden Retro-Elementen. Das klappt in der Küche besonders gut: Gestalten Sie Ihre Küche optisch im Retro-Stil und setzen Sie dem eine moderne und funktionale Küchenausstattung entgegen.
Der Retro-Look feiert die Formen und Farben der 50er und 60er Jahre und kombiniert dazu schlichte Formholzmöbel und Textilien mit grafischen Prints.
Starke Farben und grafische Muster sorgen für Kontraste

Die Möbel-Klassiker:
- die Ameise
- der Tulip Tisch
- Nierentisch
- der legendäre Schalenstuhl
Organische Formen schaffen eine gemütliche Atmosphäre
Der Retro-Stil ist eng verknüpft mit einer großen Experimentierfreude in Sachen Materialien. Tische und Stühle aus hochwertigem Kunststoff sind in auffallenden Farben gehalten, geschwungene Polster-Stühle laden zum Ausspannen ein. Ein Klassiker der Retro-Einrichtung sind organische Formen, die sich in Tischen, Sitzmöbeln und Accessoires wiederfinden. Interessante Gegensätze dazu sind die konisch zulaufenden Tisch- und Stuhlbeine, Designklassiker wie der dreibeinige Stuhl „Die Ameise“ und der berühmte Nierentisch sowie der Tulip-Tisch, auf denen stilsicher die Lavalampe platziert werden kann. Für die Ausleuchtung gibt es heute wieder eine große Auswahl an großen und organisch geformten Pendelleuchten aus Glas oder Metall, die den Retro-Stil perfekt aufgreifen. Sie kommen besonders gut über Ihrer Kücheninsel oder dem Esstisch zur Geltung.
Perfekter Stilmix: Hochwertige Technik trifft auf ansprechende Retro-Einrichtung
Beim Gestalten Ihrer Retro-Küche sollten Sie auf eine ausgewogene Mischung aus Retro-Elementen und modernen Akzenten achten. Bleiben Wände und Arbeitsbereiche eher schlicht und funktional, können Sie mit einem schicken Retro-Kühlschrank in Pastellfarben und einer Retro-Küchenmaschine einen Blickfang setzen. Auch wieder im Trend sind Gasherde und Retro-Backöfen, hinter deren nostalgischer Frontseite sich hochwertige Technik versteckt. Wenn Retro-Tapeten in Knallfarben erstrahlen, sollten Sie bei der Küchenausstattung auf natürliche Materialien und Farben setzen.
BLANCO bietet eine ganze Reihe von Armaturen und Spülen, die sich optimal in die Retro-Optik einfügen, ohne dabei an Funktionalität einzusparen. Besonders passend ist die Edelstahlspüle BLANCO ANDANO, die mit ihrer klaren Form einen Kontrast zu den typischen Retro-Mustern setzt. Die organischen Formen der klassischen Retro-Einrichtung nimmt die Armatur BLANCO CANDOR auf. Der hochgebogene Auslauf bietet ein komfortables Arbeiten und passt perfekt zu Spülen aus Silgranit. Für den funktionalen Stil der 1970er-Jahre, der sich klarer Formen und Schwarz-Weiß-Mustern bediente, eignet sich die Armatur BLANCO VONDA, die sich durch eine geradlinige Form auszeichnet.